Kampagne für Wintergetreide 2023
SAATEN-UNION
Unser neuer Kunde SAATEN-UNION
Unter der Marke SAATEN-UNION haben sich sieben mittelständische Pflanzenzüchter zusammengeschlossen, die eine besonders große Vielfalt an erfolgreichem Saatgut für alle europäischen Anbauregionen zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns, zum Start unserer Zusammenarbeit eine besonders erfolgreiche Marketingkampagne für die Bewerbung der Wintergetreidesorten Weizen, Gerste, Roggen, Hartweizen und Dinkel entwickelt zu haben.


Gezielt einen Fokus auf das Produkt setzen
Ausgetretene Pfade verlassen. Der Zielgruppe zeigen, wie wichtig SAATEN-UNION jedes einzelne Saatkorn ist. Die drängenden Herausforderungen in der Getreideproduktion in den Fokus rücken. All das kommt in der Kampagne 2023 für die verschiedenen Wintergetreidesorten zum Ausdruck.
Wir gehen weg von Bildern, die eine heile Welt oder romantische Idylle zeigen, die es in der Realität häufig nicht mehr gibt. Weg vom kleinteiligen Layout, das wenig Raum für wichtige Kampagnenbotschaften bietet.
Wir gehen hin zum eigentlichen Produkt, dem Saatkorn, und stellen dieses in den Mittelpunkt. Hin zu einer offenen Gestaltung und einer Botschaft, die der Betrachter sofort erkennen kann.
Das Grundkonzept der Kampagne
Vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen, insbesondere in der Getreideproduktion, ist Sicherheit das beherrschende Thema beim Landwirt. Er muss aus den immer begrenzteren Ressourcen das Bestmögliche herausholen und verlangt daher beim Saatgut höchste Qualität von einem verlässlichen Partner.
Die SAATEN-UNION bietet durch die große Saatgutvielfalt und die kompetente Beratung genau dies: sichere Auswahl, sichere Lieferung, sichere Ernte.



Welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Fruchtarten?
Für jede Getreideart wurde ein einzelnes Attribut mit dem Kunden festgelegt. Anschließend wurde ein schnell erfassbares Symbol für das Keyvisual entwickelt.

Die Kampagnenmotive vereinen die Kernaussage, die Symbole und das Produkt. Das Spiel mit Schärfe/Unschärfe und verschiedene Bildebenen erzeugen dynamische Visuals – auch auf Anzeigen in Printmagazinen. Die jeweils unterschiedlichen Mengen, Richtungen und Schärfebereiche in den Hintergründen schaffen unterscheidbare Motive von Fruchtart zu Fruchtart.








Storytelling und Beratung über Social-Media-Aktivitäten
Begleitet wird die Anzeigenkampagne von Social-Media-Aktivitäten, die zur Information über die Vorteile der Getreidesorten genutzt werden. Die Fachberatung erfolgt so nicht nur vor Ort, sondern auch virtuell über Facebook, Instagram oder WhatsApp.
Da hier Bewegtbild wichtiger ist (Storytelling), wurden alle Motive von vornherein als 3D-gerenderte Animationen geplant und umgesetzt. Nur so konnten die Saatkörner in extremer Makroaufnahme mit einem illustrierten Symbol in der Bewegung kombiniert werden.
Herausgekommen sind flexibel einsetzbare Animationen, bei der die dynamische Bewegung der verschiedenen Elemente von Fruchtart zu Fruchtart variiert und so immer neue Eindrücke generiert werden.
Ausgezeichnet mit dem Agrarmarketingpreis 2023
Die visuelle Umsetzung, das schlüssige Konzept und der crossmediale Ansatz der Kampagne überzeugte auch die Fachjury des Deutschen Agrar-Marketing-Preis 2023. Wir freuen uns mit unserem Kunden über die Auszeichnung in der Kategorie Pflanzenbau.
