Wir können auch Podcast
praxiscast.agrar
Alle 14 Tage neu
Für unseren Kunden SAATEN-UNION hat plantamedium die technische Produktion eines innovativen Podcasts übernommen. Unter dem Namen „praxiscast.agrar“ bietet SAATEN-UNION alle zwei Wochen spannende Einblicke in aktuelle Themen der Landwirtschaft – von Anbaustrategien für Getreide, Mais und Zwischenfrüchten bis hin zu den neuesten Entwicklungen rund um den erfolgreichen Anbau von Leguminosen. Mit diesem Projekt trägt plantamedium dazu bei, ein modernes und zukunftsweisendes Marketingtool zu etablieren, das die Zielgruppe direkt und mobil erreicht.

Von der Aufnahme zur Veröffentlichung: Ein Rundum-Service
Die Produktion des Podcasts beginnt mit einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und unserem Team. Nach der gemeinsamen Redaktionsplanung und der Festlegung der Themenbereiche übernehmen Stephanie Makowski und Dr. Anke Boenisch die Moderation und bereichern den Podcast mit ihrem Fachwissen.
Die Roh-Audiodaten werden an uns übermittelt und anschließend von plantamedium mit höchster Präzision und Liebe zum Detail bearbeitet. Wir sorgen für die Optimierung der Audioqualität, übernehmen den professionellen Tonschnitt und integrieren das maßgeschneiderte Intro sowie Outro. So entsteht aus dem ursprünglichen Audiomaterial ein hochwertiger und einheitlicher Podcast, der selbst bei unterschiedlichem Ausgangsmaterial professionell klingt.






Verfügbar auf allen gängigen Plattformen
Nach der professionellen Tonbearbeitung kümmern wir uns auch um die Veröffentlichung des Podcasts auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, Podcast.de und vielen weiteren. Wir fügen die passenden Folgen, Cover und Shownotes hinzu, bevor der Podcast schließlich online geht. So stellen wir sicher, dass die Inhalte jederzeit und überall zugänglich sind – ein klarer Vorteil, der das Podcast-Format besonders attraktiv für die Zielgruppe der Landwirtinnen und Landwirte macht.
Zielgerichtete Vermarktung des „praxiscast.agrar“
Die Bekanntmachung des Podcasts ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts. Hier hat plantamedium ein umfassendes Maßnahmenpaket umgesetzt, um die Zielgruppe gezielt zu erreichen. Dazu zählen:
- Anzeigen im Kundenmagazin „Praxisnah“ um gezielt die bestehende Leserschaft anzusprechen.
- Onlinebanner in Newslettern verschiedener Fachverlage, die themenspezifische Inhalte an landwirtschaftliche Betriebe und Fachkräfte liefern.
- Social-Media-Kampagnen auf den Kanälen der SAATEN-UNION, um die Reichweite des Podcasts zu steigern und direkt mit der Zielgruppe zu interagieren.
Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für eine hohe Sichtbarkeit des Podcasts, sondern stärken auch die Markenbekanntheit unseres Kunden in der landwirtschaftlichen Fachwelt.


Ein modernes Marketingtool mit nachhaltigem Mehrwert
Mit dem „praxiscast.agrar“ hat unser Kunde ein Format geschaffen, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert. Podcasts bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind flexibel und jederzeit verfügbar, decken eine breite Themenvielfalt ab und ermöglichen eine authentische und persönliche Ansprache der Hörerinnen und Hörer. Insbesondere für eine mobile Zielgruppe wie Landwirtinnen und Landwirte sowie Fachkräfte im Agrarbereich bietet der Podcast einen echten Mehrwert – er ist eine verlässliche Wissensquelle, die jederzeit abrufbar ist und langfristig Bestand hat. Der „praxiscast.agrar“ vereint die Inhalte des bekannten Kundenmagazins „Praxisnah“ und der Plattform „praxisdialog.agrar“ in einem neuen, dynamischen Medium. Dieses Projekt zeigt, wie klassische Kommunikationsformate durch innovative Ansätze ergänzt und modernisiert werden können, um eine zielgerichtete und zeitgemäße Ansprache sicherzustellen.Erfolgreiche Zusammenarbeit für ein zukunftsorientiertes Format
Das Projekt „praxiscast.agrar“ ist ein gelungenes Beispiel für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen plantamedium und der SAATEN-UNION. Mit unserem technischen Know-how, unserer Kreativität und einem durchdachten Vermarktungskonzept unterstützen wir unseren Kunden dabei, eine neue Zielgruppe zu erreichen und relevante Inhalte auf innovative Weise zu vermitteln. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, das beweist, wie modernste Kommunikationstechnologien genutzt werden können, um die Landwirtschaft von morgen zu begleiten und zu fördern.Wie du den Podcast abonnieren kannst, erfährst du auf podcast.de