Relevanz der Heimtierbranchen – wie kann diese in einer digitalisierten und „amazonisierten“ Welt erhalten bleiben?

Mit diesem Themenkomplex beschäftigte sich das diesjährige ZZF-Forum am 03. und 04. März 2020, zu dem etwa 130 Teilnehmer (Mitglieder und Nichtmitglieder) aus verschiedenen Bereichen der Heimtierbranche angereist waren. Antje Schreiber vom ZZF führte mit ihrer allseits bekannten Souveränität charmant durch das Programm. 

Zunächst wurde die gute Nachricht präsentiert, dass die Heimtierbranche insgesamt noch immer Wachstum verzeichnen kann. Allerdings machen die Digitalisierung sowie der Wunsch, ja sogar die Forderung, nach einem hohen Maß an Convenience beim Einkauf auch vor der Heimtierbranche nicht Halt. Preis ist nach wie vor in Deutschland sehr wichtig, verliert aber im Vergleich zu Lieferschnelligkeit und ständiger Verfügbarkeit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig nimmt auch die Bedeutung des Produktnutzens immer weiter zu. Verbraucher wollen umfänglich informiert werden und bedienen sich dabei meist mehrerer Kanäle. Zu diesen Themen referierten Dr. Eva Stüber von der IFH Köln sowie Clemens Bauer von Zoo Royal.   

Foto des Veranstaltungsraumes von WZF/Thomas Götz
Forum der Heimtierbranche Copyright WZF/Thomas Götz

Eines der Hauptthemen war die Bedürfnislage der jungen Generation, der Millenials, die durch ihre Kaufentscheidungen zunehmend den Umsatz der Branche mitbestimmen. In dieser Generation sind Smartphone, Tablets und Amazon, die schnelle und umfassende Informationsbeschaffung sowie der Wunsch nach umgehender Bedürfnisbefriedigung nicht mehr wegzudenken. Neben Onlineangeboten für Heimtierbedarf können digitale Medien direkt am Point of Sale (POS) das Kauferlebnis positiv stimulieren. Zukunftsträchtige Technologien wie beispielsweise individuell interagierende Regalschilder (ESL = Electronic Shelf Labels) haben zwar bislang noch nicht Einzug gehalten, sind aber auch im Zoofachhandel durchaus vorstellbar. Auch Auslieferungspunkte, zu denen man seine Waren online hinbestellen kann, oder andere Einkaufsmodelle sind mittlerweile zu diskutieren, denn das Einkaufsverhalten der Konsumenten verändert sich rasant. Volker Wissmann von Online-Software vermittelte einen Überblick, der manch einen Zuhörer zum Staunen brachte.

Präsentation wärend des ZZF Forum der Heimtierbranche 2020
„Angriff des Amazon-Universums“ wärend des ZZF Forum 2020

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich verschiedene Tools aus dem Bereich der sogenannten Pet Tech. Unter diesem Sammelbegriff sind neben Pet Trackern, Heimtierkameras mit Pet-Entertainment (Laser für Katzen, Leckerlis für Hunde) auch selbstreinigende Katzentoiletten und Aquarien, Fütterungsautomaten und ähnliche nützliche und die Convenience der Heimtierhaltung steigernde Produkte zu finden. Diese Technologien werden in der Regel durch Apps vom Smartphone aus gesteuert und erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei einem sich immer tierumsorgender (petcaring) verhaltenden Kundenkreis, der auch vor den entsprechenden Kosten nicht zurückschreckt. Der Vortrag von Kathleen Speichert von Sure Petcare gab einen umfassenden Einblick in die aktuellen technologischen Entwicklungen. 

Präsentation wärend des ZZF Forum der Heimtierbranche 2020
„Preis, Convenience oder Nutzen“ – eine Präsentation wärend des ZZF Forum 2020

Im Zusammenhang mit Kaufentscheidungen und Produktauswahl spielt zunehmend ein weiterer Aspekt eine wichtige Rolle – die Nachhaltigkeit. Konsumenten schauen mit wachsendem Bewusstsein nach umweltverträglichen Verpackungen, verringerten Verpackungsvolumina und alternativen Verpackungskonzepten. Zu diesem Thema, das durch sich permanent aktualisierende Gesetzeslagen immer komplexer wird, sprach ein wirklicher Spezialist, der Verpackungsingenieur Til Isensee, der sich in diesem Bereich als unabhängiger Berater mittlerweile einen Namen gemacht hat. Hersteller stehen zunehmend im Kreuzfeuer der unterschiedlichen Anforderungen, denn sie müssen zum einen Haltbarkeiten und Transportstabilitäten gewährleisten sowie Hygienebestimmungen befolgen, zum anderen aber auch die Entsorgung der Verpackungen ihrer Produkte mit im Blick haben. Keine leichte Aufgabe, hier den Überblick über neuartige Möglichkeiten und Materialien nicht zu verlieren! 

Auch zum Thema Führung und Employer Branding wurde ein klares Statement gesetzt durch einen sehr lebendigen Vortrag der Kommunikations- und Verkaufstrainerin Daniela Ben Said. Klare Strukturen und Regeln im Unternehmen kombiniert mit klarer und deutlicher Wertschätzung sowie klaren Konsequenzen bei wiederholtem Fehlverhalten geben Mitarbeitern einen stabilen Rahmen, um sich im Unternehmen zu orientieren, wohlzufühlen und nicht zuletzt zu entwickeln. Auch die Gewinnung neuer Mitarbeiter und Auszubildender sollte in der heutigen Zeit moderner, aufmerksamkeitsstärker und ausgefallener vorangetrieben werden. Hierfür präsentierte Daniele Ben Said zahlreiche Beispiele, die den Raum nicht nur einmal mit herzhaftem Lachen der Zuhörerschaft erfüllten.

Ein Unternehmerinterview zum Thema Erwartungen der Aquarianer und Entwicklungen in der Aquaristik mit Bernd Schmölzing, Inhaber des Aquaristikunternehmens EFS rundete neben einem sehr informativen Vortrag zum Thema Futtermittelrecht der Regierungsdirektorin a. D. Dr. Sabine Kruse das abwechslungsreiche Programm ab.

Kategorien / Themen

Schlagworte / Tags

Beitrag teilen auf…