Auf der weltweit größten Landtechnikmesse durften wir natürlich nicht fehlen. Und die Premiere: Diesmal waren wir sogar mit einem eigenen Stand dabei, um unsere Kunden vor Ort zu treffen und uns mit ihnen auszutauschen.
Die Agritechnica 2019 zog in diesem Jahr 450.000 Gäste, darunter 130.000 ausländische Besucher aus 152 Ländern, in die Messehallen in Hannover. Thematisch im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft wie Produktivitätssteigerung, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz weltweit. Umsetzungsstrategien und innovative Verfahren waren geprägt von Digitalisierung, Automatisierung und Roboterunterstützung.
Eine Messehalle war speziell für die jungen Start-up-Unternehmen reserviert, die unter dem Titel „DLG-AgrifutureLab“ ihre Innovationen präsentieren konnten. In den anderen Hallen zeigten 2.820 Unternehmen aus 53 Ländern, darunter die global führenden Hersteller ein komplettes Angebot an Traktoren, Maschinen, Geräten, Ersatzteilen und Zubehör.
Fünf Messestände wurden mit unserer kreativen Unterstützung konzipiert und erbaut, was uns als Team mit ziemlich großem Stolz erfüllt. Besonderes Augenmerk fand auch in diesem Jahr wieder die „Werkstatt live“, die mit ihren Live-Service/Wartungs-Vorführungen viele Junglandwirte, Schüler und Studenten in ihren Bann zog. Weitere Forenveranstaltungen und Plattformen wie „Camous & Career“ und der „Young Farmers Day“ rundeten das Programm für den landwirtschaftlichen Nachwuchs ab.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und während der ganzen Woche zahlreiche Gespräche mit unseren Kunden geführt. Nun freuen wir uns schon sehr auf die kommenden Projekte und die Vertiefung der vielen neuen und alten Kontakte im Anschluss an die Messe.